MagTest System

 

Das MagTest System dient der Erzeugung magnetischer Wechselfelder mit hohen Feldstärken.

Es ist zur Durchführung von Tests nach MIL-STD 461 (RS101), ISO 11452-8, EN55103-1/2, EN 61000-4-8, SAE J1113-22, SAE J551-17 und anderen miltiärischen oder zivilen Normen vorgesehen.

Auch Tests nach Werksnormen der Automobilhersteller (PSA, Renault, Ford, Volvo, GMW und andere) sind möglich.

Das System kann auch zur Kalibrierung von Rahmenantennen und Magnetfeldsensoren eingesetzt werden.

Das System besteht mindestens aus Funktionsgenerator, einem Leistungsverstärker und einer Feldspule oder Helmholtzspule.

Die Komponenten werden individuell auf ihre Anforderungen abgestimmt.

 

pdficon small Datenblatt MagTest System

pdficon small Übersicht MagTest System

 

 

LFPA 9733 C - Leistungsverstärker

 

NEU

  • LFPA 9733 C
 

Der LFPA 9733 C ist ein universeller Leistungsverstärker und kann im Bereich von 5 Hz bis 1 MHz eingesetzt werden. Typische Anwendungsfälle sind Immunitätsprüfungen mit Helmholtz- Spulen im KFZ-Bereich und nach MIL STD 461. Vom LFPA 9733 unterscheidet er sich durch eine neu entwickelte Endstufe, die im Bereich hoher Frequenzen höhere Pegel ermöglicht sowie einen erdfreien Eingang. Außerdem können asymmetrische Signale mit Gleichanteil verarbeitet werden, wie sie z.B. in GMW 3097 definiert sind.

 

Frequenzbereich nominell: 5 Hz – 1 MHz
Spannungsverstärkung (unbelastet):

26 dB ±3 dB

AC Ausgangsstrom: (50% Einschaltdauer bis zu 5 min.) 28 Arms
AC Dauerausgangsstrom: 14 Arms
Lastimpedanz min.: 0.25 Ω

DC-Ausgangsstrom:

10 A

max. Ausgangsspannung:

60 Vpeak @ 5 Hz - 250 kHz Linearly decreasing to 30 Vpeak @ 1 MHz
max. Ausgangsstrom 40 Apeak
typ. Eingangsimpedanz: 1 kΩ
Eingangsbuchse: BNC (isolated)
Ausgangsanschluss: Wing terminals
Umgebungstemperatur: -10°C/+40°C
Stromversorgung: 230 VAC Power-Con
Stromverbrauch:  <16 Arms
Material des Gehäuses: Aluminium
Gehäuseabmessungen (B x T x H): 448 x 410 x 268 mm
Abmessungen über alles: 448 x 473 x 280 mm
Gewicht: ca. 40 kg

 

Datenblatt LFPA 9733 C

 

 


 

NFCN 9734 - Kompensationsnetzwerk

 

 

  • NFCN 9734
 

Das Kompensationsnetzwerk NFCN 9734 dient zur Serienkompensation der Blindwiderstände von Spulen (z.B. Helmholtzspule HHS 5206-16). Somit ist es möglich, die erforderlichen Ströme für die Erzeugung der gewünschten Feldstärken, auch bei relativ kleinen Spannungen, zu erzeugen. Ein eingebauter Messwiderstand ermöglicht die Spulenstrommessung und stellt die Mindestlast für den Leistungsverstärker dar.

 

Technische Daten bei Verwendung mit HHS 5206-16:
Maximaler Strom dauerhaft
(frequenzabhängig):
Bis 32 Arms
Abmessungen (B x T x H): 447 mm x 470 mm x 191 mm
Kapazitätsbereich: 270 pF - 480 μF
Nutzbarer Frequenzbereich: DC – 200 kHz
Messwiderstand: 0.5 W / 400 W

Gewicht:

17.5 kg

 

Datenblatt NFCN 9734

 

 


 

SHUNT 9571 - Messwiderstand

 

  • Schwarzbeck SHUNT 9571
 

Der SHUNT 9571 ist ein Messwiderstand für hohe Leistung mit niedriger Induktivität.

 

Der primäre Einsatzbereich des SHUNT 9571 ist als Messwiderstand in Systemen zur Magnetfelderzeugung. Schaltet man ihn in Reihe zu einem Verstärker und einer Spule, kann der Strom indirekt gemessen werden. Der Spannungsabfall am Shunt ist proportional zum Spulenstrom.

 

Durch seinen niederinduktiven Aufbau ist der Einsatz bis 250 kHz möglich. Individuelle Korrekturwerte von |Z| werden von DC bis 250 kHz mitgeliefert.

 

Helmholtzspulen wirken bei niedrigen Frequenzen wie ein Kurzschluss. Der SHUNT 9571 bietet eine Schutzfunktion für den verwendeten Verstärker und stellt eine resistive Mindestlast dar.

 

Frequenzbereich: DC – 250 kHz
Widerstandswerte und max. kontinuierlich Leistung:

2 x 500 mΩ / 400 W
1 x 1 Ω / 800 W
1 x 250 mΩ / 800 W

Gewicht: 13.5 kg
Außenabmessungen (B/H/T): 447 mm x 144 mm x 470 mm
Spannungsversorgung Lüfter: 110/230 VAC 50/60 Hz

 

Datenblatt SHUNT 9571

 

 


 

HS 5136 - Hall-Sensor

 

 

  • HS_5136_Hall_Sensor
 

DDer Hall-Sensor HS 5136 dient zur Ermittlung magnetischer Feldstärken für Immunitätsprüfungen nach MIL STD 461 und verschiedenen KFZ-Normen. Der Einsatzbereich liegt bei der Messung statischer und dynamischer Magnetfelder mit einer Feldstärke bis zu 9000 A/m (pk). Die HS 5136 zählt zu den Transversalsonden, d.h. die Magnetfeldlinien müssen senkrecht zur Sonden- Längsachse und senkrecht auf dem Hallelement stehen, um die maximale Anzeige zu erreichen.

 

Frequenzbereich: DC...1 kHz
Messbereich nominell:

0 … 7000 A/m (peak)

Messbereich erweitert: 0 … 9000 A/m (peak)
Wandlungsmaß: 1 (A/m) / mV
Lastimpedanz: >2 kΩ

Linearitätsabweichung typ.:

0.8 %

Stromversorgung Extern:

12 VDC ±3 % / 250 mA
Umgebungstemperaturbereich: 15°C – 30°C
Gehäuse: Aluminium
Abmessungen (L x B x H): ca. 470 x 42 x 28 mm
Befestigung: D = 22 mm, L = 120 mm
Gewicht: 300 g
Anschluss: BNC Buchse

 

Datenblatt HS 5136

 

 


 

HS 3D-CONTROL - 3-Dimensionaler Magnetfeld Sensor für Gleichfelder

 

NEU

  • HS 3D-CONTROL
 

Der HS 3D-Control ist ein Anzeigegerät, wel-ches in Verbindung mit einem entsprechenden Sensor 3-dimensionale magnetische Gleich-felder, wie z.B. das Erdmagnetfeld anzeigen kann.

 

Es können Magnetfeldwerte der x-,y- und z-Achse getrennt voneinander abgelesen werden. Ebenso ist es möglich, direkt am Gerät den Betrag, sowie Inklination und Deklination abzulesen. Die Anzeige der Messwerte kann in [µT] oder [A/m] eingestellt werden.

 

Mit Hilfe einer Zero-Gauss Kammer (z.B. Opt. 5136 ZG) kann der Sensor gegenüber dem Erdmagnetfeld genullt werden. Die Messwerte der einzelnen Achsen können seriell über den USB Anschluss abgefragt werden. Je nach gewünschtem Messbereich stehen verschiedene Sensorköpfe zur Verfügung.


 

Frequenzbereich: DC only
Sensortyp / Messbereich:

HS 3D-SENS50T1 / typ. 50 mT
HS 3D-SENS100T1 / typ. 100 mT

Auflösung: ± 1 µT (nominal)
Anschluss: USB & 6 pol Round
Stromversorgung: 3.7 V Ah Lithium Ion

Typ. Betriebsdauer:

16 h

Gehäusematerial:

Aluminium
Gehäuseabmessungen: 140 x 100 x 120 mm
Gewicht: ca. 600 g

 

Datenblatt HS 3D-CONTROL

 

 


 

HS 3D-SENS50T1 - 3D Magnetfeld Sensorkopf für Gleichfelder

 

NEU

  • HS 3D-SENS50T1
 

Der HS 3D-SENS50T1 ist ein 3-dimensionaler Magnetfeld Sensorkopf zur Messung von Gleichfeldern, wie z.B. das Erdmagnetfeld. Es können Magnetfeldwerte der x-,y- und z- Achse getrennt voneinander gemessen werden. Zur Anzeige der Messwerte wird das Anzeigegerät HS 3D CONTROL benötigt.

 

Frequenzbereich: DC only
Messbereich:

typ. max. ± 50 mT

Auflösung: ± 1 µT (nominal)
Genauigkeit: ± 5%
Gehäusematerial: Aluminium

Gehäuseabmessungen:

480 x Ø25 mm

Befestigungsrohr

Ø22 mm
Messkopfabmessung: 38 x 12 x 12 mm
Gewicht: ca. 420 g

 

Datenblatt HS 3D-SENS50T1

 

 


 

RC 9736 - Bedämpfungsnetzwerk

 

NEU

  • RC9736
 

Das RC 9736 ist ein Dämpfungsnetzwerk für den Impulsbetrieb von induktiven Lasten am Leistungsverstärker LFPA 9733 C.

 

Frequenzbereich: DC - 1 MHz
Impedanz:

2 Ω + 4,7 μF

Maximale Impulsleistung: 3 kW
Maximale Pulsenergie: 100 mWs
Maximale Wiederholrate: 1 Hz

Gehäuseabmessungen:

86 x 50 x 44 mm

Klemmenabstand:

60 mm
Gewicht: < 200 g

 

Datenblatt RC 9736